direkt zum Seiteninhalt

Kleiner Fehler. Großer Schaden. Wer haftet?


Private Haftpflichtversicherung

Der Mann auf dem Bild oben hat es auf die harte Tour gelernt: Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, und schon ist es passiert. Das Rotweinglas kippt auf den neuen Teppich der Freunde, beim Fahrradfahren wird ein Fußgänger übersehen oder die teure Drohne stürzt über dem Nachbargrundstück ab.

Solche Missgeschicke sind menschlich, können aber schnell Schadensersatzforderungen in Tausenden von Euro nach sich ziehen. Genau davor schützt Sie eine gute private Haftpflichtversicherung. Sie ist für mich die absolut wichtigste Absicherung überhaupt. Denn sie schützt das, was Sie besitzen: Ihre finanzielle Existenz.


Die Grundlagen

Es ist ein Grundsatz, der so einfach wie folgenreich ist: Verursachen Sie bei jemand anderem einen Schaden, müssen Sie dafür geradestehen. Das ist nicht nur fair, sondern auch im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) klar geregelt, dass der Geschädigte Anspruch auf finanziellen Ersatz hat.

Dieser finanzielle Ausgleich kann viele Formen annehmen, zum Beispiel:

  • Kosten für die Reparatur oder Wiederbeschaffung beschädigter Gegenstände.

  • Mögliche Folgekosten wie ein Nutzungsausfall, etwa für ein beschädigtes Fahrrad.

  • Bei Personenschäden die Behandlungskosten, Verdienstausfall und Schmerzensgeld.

  • Bei schweren oder bleibenden Schäden kann zusätzlich eine lebenslange Rente gefordert werden.

Was viele dabei unterschätzen: Sie haften nicht nur mit Ihrem aktuellen Kontostand, sondern im Ernstfall mit Ihrem gesamten privaten Vermögen. Dazu zählen Ihr Einkommen, Immobilien, Bankguthaben und sogar eine künftige Erbschaft. Eine private Haftung kann existenzbedrohend sein.

Leistungsumfang

Stellen Sie sich Ihre Haftpflichtversicherung wie einen persönlichen Schutzschild vor. Wenn jemand einen Anspruch gegen Sie erhebt, springt sie in drei entscheidenden Schritten für Sie ein:

  1. Sie prüft die Forderung: Zuerst klärt der Versicherer, ob Sie überhaupt zum Schadensersatz verpflichtet sind und die Forderung berechtigt ist.

  2. Sie bezahlt berechtigte Schäden: Ist der Anspruch gerechtfertigt, übernimmt die Versicherung die Kosten der Wiedergutmachung. Vom kleinen Sachschaden bis hin zu den oben genannten existenzbedrohenden Forderungen. Auch Schäden an selbst genutzten Immobilien sind hierüber abgedeckt.

  3. Sie wehrt unberechtigte Ansprüche ab: Sollte jemand zu Unrecht Geld von Ihnen fordern, wehrt die Versicherung das für Sie ab. Notfalls führt sie sogar den Prozess und trägt die Anwalts- und Gerichtskosten. Damit bietet sie einen unbezahlbaren passiven Rechtsschutz.

Wichtiger Hinweis: Nicht versichert sind vorsätzlich verursachte Schäden, Geldstrafen oder Schäden im Zusammenhang mit dem Gebrauch eines Kraftfahrzeugs (dafür ist die Kfz-Haftpflicht zuständig).

Wer ist versichert?

Eine gute Haftpflichtversicherung schützt nicht nur Sie allein, sondern oft Ihren wichtigsten Kreis gleich mit. In der Regel umfasst der Schutz:

  • Sie als Versicherungsnehmer.

  • Ihre Familie, also Ehe- oder Lebenspartner und Ihre Kinder (oft auch über das 18. Lebensjahr hinaus, solange sie in der Erstausbildung sind).

  • Personen, die Ihnen im Haushalt helfen, wie zum Beispiel eine Reinigungskraft oder ein Babysitter, während sie für Sie tätig sind.

Schon gewusst? Auch im Todesfall bleibt der Schutz für die Angehörigen bestehen und sorgt dafür, dass in einer schweren Zeit nicht auch noch finanzielle Sorgen dazukommen.

Thema Kosten

Oft werde ich gefragt: "Lohnt sich das wirklich?" Meine Antwort ist immer ein klares Ja. Eine solide private Haftpflichtversicherung, die Sie und Ihre Familie umfassend schützt, kostet oft weniger als eine Tasse Kaffee pro Woche.

Wenn man das ins Verhältnis zu einem möglichen Schaden von mehreren Tausend Euro setzt, wird schnell klar: Auf diesen Schutz zu verzichten, ist die teuerste Art zu sparen.

Typische Schadensfälle

Manchmal sind es die kleinen Alltagsmomente, die große Folgen haben. Hier sind einige typische Beispiele aus meiner Beratungspraxis:

  • Der verschüttete Kaffee: Sie sind zu Besuch und stoßen aus Versehen Ihren Kaffee über den teuren Laptop des Gastgebers. Ein klassischer Fall für die Haftpflicht.

  • Der übereifrige Nachwuchs: Beim Fußballspielen im Garten landet der Ball nicht im Tor, sondern in der Fensterscheibe des Nachbarn. Da Kinder oft noch nicht "deliktfähig" sind, ist es entscheidend, dass Ihr Vertrag solche Schäden einschließt.

  • Der Moment der Unachtsamkeit: Sie überqueren als Fußgänger in Eile die Straße und übersehen einen Radfahrer, der ihretwegen stürzt und sich verletzt. Ohne Versicherungsschutz müssten Sie für die entstandenen Kosten selbst aufkommen.

Der richtige Vertrag

Die private Haftpflichtversicherung ist der Allrounder für die Risiken des Alltags. Doch je nach Hobby oder Lebenssituation benötigen Sie eventuell einen spezielleren Schutz. Wichtig ist, diese Bereiche zu kennen:

  • Tierhalterhaftpflicht: Unverzichtbar für Halter von Hunden oder Pferden. 

  • Haus- & Grundbesitzerhaftpflicht: Ein Muss für jeden, der ein Haus oder eine Wohnung vermietet.

  • Bauherrenhaftpflicht: Sichert Sie während der Bauphase Ihres Eigenheims ab.

  • Kfz-Haftpflicht: Ist gesetzlich vorgeschrieben und immer Teil Ihrer Autoversicherung.

Ich helfe Ihnen dabei, genau den Schutz zu finden, der perfekt zu Ihnen und Ihrem Leben passt.

Forderungsausfalldeckung

Was passiert, wenn Ihnen jemand einen Schaden zufügt, aber weder eine Versicherung noch das nötige Geld besitzt, um dafür aufzukommen? Normalerweise würden Sie auf den Kosten sitzen bleiben. Genau für diesen Fall gibt es die Forderungsausfalldeckung.

Dieser wichtige Baustein moderner Haftpflichttarife kehrt das gewohnte Prinzip um: Nicht Ihre Versicherung zahlt für einen Schaden, den Sie verursachen, sondern sie tritt für den Schaden ein, den ein Dritter Ihnen zugefügt hat und nicht bezahlen kann.

Ein Beispiel: Ein unversicherter Skateboardfahrer kollidiert mit Ihnen. Sie werden verletzt und können für einige Zeit nicht arbeiten. Obwohl der Verursacher schuld ist, kann er für Ihren Verdienstausfall und das Schmerzensgeld nicht aufkommen.

Hier greift Ihr Schutz: Nachdem Sie die Forderung gegen den Verursacher rechtlich haben feststellen lassen (meist durch ein Gerichtsurteil, einen sogenannten rechtskräftigen Titel), und eine Zwangsvollstreckung nachweislich erfolglos war, ersetzt Ihre eigene Haftpflichtversicherung Ihren Schaden.

Die Forderungsausfalldeckung ist somit Ihr persönliches Sicherheitsnetz und schließt eine der größten Lücken im privaten Versicherungsschutz. In meinen Augen ist sie heute unverzichtbar.


Ihr nächster Schritt | Beitrag berechnen

Finden Sie in wenigen Minuten heraus, was Sie wirklich brauchen.
Berechnen Sie Ihren individuellen Beitrag und vergleichen Sie passende Tarife.


Individueller Beitrag auf einen Blick.

Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren Tarif. Einfach und unverbindlich.


Persönliche Beratung zur Privathaftpflichtversicherung

Der Weg zu einer passenden Absicherung beginnt mit einer individuellen Beratung: Deshalb gleich einen kostenfreien Termin anfragen und persönlich beraten lassen!


Sprechen Sie mich an

Ältere Frau mit Brille und hellem, welligem Haar, die in die Kamera lächelt. Sie trägt ein schwarzes Oberteil und stützt ihren Kinn auf eine Hand. Der Hintergrund ist weiß.

Jutta Söhnholz
Finanzplanung

Bahnhofstr. 29a
29640 Schneverdingen

 0171 1993474
 info@soehnholz-finanzplanung.de

Grafik mit der Überschrift 'Meine Erfolgsgeschichte'. Darunter sind fünf goldene Sterne und der Text '5,00 von 5 SEHR GUT 23 Kundenbewertungen'. Unten befindet sich ein Siegel von 'Proven Expert' mit dem Schriftzug '100% EMPFEHLUNGEN'.

Sprechen Sie mich an

Eine lächelnde Frau mit hellblonden Haaren und Brille, die ein schwarzes Oberteil trägt, vor einem weißen Hintergrund. Sie stützt ihr Kinn auf ihre Hand.

Jutta Söhnholz
Finanzplanung

Bahnhofstr. 29a
29640 Schneverdingen

 0171 1993474
 info@soehnholz-finanzplanung.de

Grafik mit der Überschrift "Meine Erfolgsgeschichte" und Bewertung von 5.00 von 5 Sternen, als "Sehr Gut" mit 23 Kundenbewertungen auf Proven Expert angezeigt. Enthält ein rundes Siegel mit der Aufschrift "100% Empfehlung".