Recht haben und Recht bekommen sind oft zwei Paar Schuhe. Ob ein Streit mit dem Arbeitgeber, ein Konflikt nach einem Verkehrsunfall oder Ärger mit dem Vermieter – im Leben gibt es viele Situationen, in denen man sein gutes Recht durchsetzen muss. Viele Menschen verzichten jedoch aus Angst vor den hohen und unkalkulierbaren Kosten eines Rechtsstreits darauf, obwohl sie im Recht sind.
Genau hierfür gibt es die Rechtsschutzversicherung: Sie ist Ihr finanzieller Schutzschild und sorgt mit Fachkenntnissen und finanzieller Unterstützung dafür, dass Sie Ihr Recht ohne Kostenrisiko bekommen.
Ein Rechtsstreit wird schnell teuer. Eine gute Rechtsschutzversicherung übernimmt in der Regel die Kosten für:
Ihren eigenen Anwalt und den gegnerischen Anwalt (wenn Sie den Prozess verlieren).
Die Gerichtskosten und eventuelle Gerichtsvollzieherkosten.
Sachverständige und Gutachter, die vom Gericht bestellt werden.
Zeugengelder.
Wichtig zu wissen: Bei Arbeitsrechtsstreitigkeiten trägt in der ersten Instanz jede Partei ihre eigenen Anwaltskosten – unabhängig vom Ausgang. Selbst wenn Sie gewinnen, bleiben Sie ohne Rechtsschutz auf Ihren Kosten sitzen.
Eine Rechtsschutzversicherung ist kein Produkt von der Stange. Sie wird aus verschiedenen Bausteinen zusammengesetzt, die genau zu Ihrer Lebenssituation passen müssen.
Das ist die Basis für Ihren Alltag. Sie schützt Sie bei privaten Vertragsstreitigkeiten (z.B. bei einem Online-Kauf), in Steuerangelegenheiten vor deutschen Gerichten oder bei Auseinandersetzungen im Bereich des Sozialrechts.
Ein unverzichtbarer Schutz für Arbeitnehmer. Er greift bei Konflikten mit dem Arbeitgeber, zum Beispiel bei einer Kündigung, einer Abmahnung oder bei Streitigkeiten um das Arbeitszeugnis.
Dieser Baustein schützt Sie als Teilnehmer am Straßenverkehr – egal ob als Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger. Er hilft bei der Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen nach einem Unfall oder bei Streitigkeiten rund um den Kauf eines Fahrzeugs.
Unverzichtbar für Mieter und Eigentümer. Er hilft bei den häufigsten Konflikten rund um die Immobilie, wie z.B. bei Streitigkeiten über die Nebenkostenabrechnung, bei Eigenbedarfskündigungen oder bei Ärger mit den Nachbarn.
Als Vermieter tragen Sie ein besonderes Risiko. Streitigkeiten mit Mietern über Nebenkosten, Kündigungen wegen Eigenbedarfs oder ausstehende Mietzahlungen können schnell zu langwierigen und teuren Gerichtsverfahren führen. Der Vermieter-Rechtsschutz sichert Sie als Eigentümer ab und übernimmt die Kosten, um Ihr Recht und Ihr Eigentum zu schützen.
29640 Schneverdingen | Bahnhofstr. 29a
Tel. 05193 8689994 | Mobil 0171 1993474 | info@soehnholz-finanzplanung.de
Sprechen Sie mich anMeine Philosophie