direkt zum Seiteninhalt

Pflegetagegeldversicherung
in Schneverdingen:
Finanzielle Selbstbestimmung
im Pflegefall


Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt oft nur einen Teil der realen Kosten. Eine private Pflegetagegeldversicherung ist daher ein entscheidender Baustein, um Ihre finanzielle Selbstbestimmung im Pflegefall zu sichern. So schützen Sie Ihr Vermögen und entlasten Ihre Angehörigen. Als Ihre Expertin hier in Schneverdingen berate ich Sie umfassend zu dieser wichtigen Vorsorge.


Schützen Sie sich vor den finanziellen Folgen der Pflegebedürftigkeit

Wir alle werden erfreulicherweise immer älter. Damit steigt jedoch auch die Wahrscheinlichkeit, eines Tages auf Unterstützung angewiesen zu sein. Viele unterschätzen dabei die finanzielle Dimension: Die gesetzliche Pflegeversicherung ist nur als Grundsicherung konzipiert. Sie deckt die tatsächlichen Kosten für eine gute Betreuung – sei es zuhause oder in einer Einrichtung – oft bei Weitem nicht ab.

Diese "Pflegelücke" kann schnell mehrere tausend Euro im Monat betragen und muss aus dem eigenen Einkommen oder Ersparten bezahlt werden. Reicht das nicht aus, wird unter Umständen sogar das Vermögen der Kinder herangezogen (Elternunterhalt).

Eine private Pflegetagegeldversicherung ist der wichtigste Baustein, um diese Lücke zu schließen. Sie sichert Ihr Vermögen, entlastet Ihre Angehörigen und garantiert Ihnen die finanzielle Selbstbestimmung, die Sie sich für diese sensible Lebensphase wünschen.


Die Stärken des Tagegelds: Flexibilität & Selbstbestimmung

Im Vergleich zu anderen Vorsorgeformen, wie der Pflegerente oder der Kostenversicherung, liegt der größte Vorteil des Tagegelds in seiner Flexibilität. Sie erhalten im Leistungsfall einen festen Betrag zur freien Verfügung und profitieren von klaren Vorteilen:

Maximale Selbstbestimmung: Sie entscheiden frei über die Verwendung des Geldes und damit über die Art und Qualität Ihrer Pflege – egal ob zuhause oder im Heim.
Vermögensschutz: Ihr Erspartes und Ihr Immobilienvermögen bleiben für Sie und Ihre Erben erhalten und müssen nicht für die Pflegekosten aufgewendet werden.
Entlastung der Familie: Sie verhindern, dass Ihre Kinder finanziell in die Pflicht genommen werden (Stichwort "Elternunterhalt") und nehmen ihnen eine große finanzielle Sorge.
Volle Leistung, unabhängig von den Kosten: Sie erhalten den vereinbarten Satz, auch wenn die tatsächlichen Pflegekosten (z.B. bei Pflege durch Angehörige) niedriger sind.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Deckt die gesetzliche Pflegeversicherung nicht schon das Wichtigste ab? 

Die gesetzliche Versicherung ist nur eine Teilkasko-Leistung. Sie deckt nur einen Grundbetrag ab. Die tatsächlichen Kosten, besonders bei stationärer Pflege, sind oft doppelt so hoch.

Muss ich Gesundheitsfragen beantworten?

Ja, bei einer Pflegetagegeldversicherung ist in der Regel eine Gesundheitsprüfung erforderlich. Genau deshalb gilt: Je jünger und gesünder Sie beim Abschluss sind, desto einfacher und günstiger ist der Einstieg.

Was ist der Unterschied zur "geförderten Pflege" (Pflege-Bahr)?

Die geförderte Pflege (Pflege-Bahr) ist eine gute Ergänzung, bietet aber oft geringere Leistungen und hat keine Gesundheitsprüfung. Details dazu finden Sie auf unserer Spezialseite zur [Link zur Seite "Geförderte Pflegetagegeldversicherung"].


Sichern Sie Ihre Selbstbestimmung jetzt ab

Die richtige Pflegevorsorge ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen, die Sie für Ihre Zukunft treffen. Warten Sie nicht, bis Sie Gesundheitsfragen vielleicht nicht mehr positiv beantworten können. Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch klären, wie Sie Ihre finanzielle Selbstbestimmung im Pflegefall sichern. Vereinbaren Sie jetzt Ihre Beratung – flexibel per Video-Call oder persönlich hier in Schneverdingen.


Jutta Söhnholz - Finanz- & Versicherungsmaklerin

29640 Schneverdingen | Bahnhofstr. 29a 
Tel. 05193 8689994 | Mobil 0171 1993474 | info@soehnholz-finanzplanung.de
Sprechen Sie mich anMeine Philosophie


Eine lächelnde ältere Frau mit blonden Haaren und Brille, die ein schwarzes Oberteil trägt. Sie stützt ihren Kopf auf ihre Hand und befindet sich vor einem weißen Hintergrund.