Die Tour am Wochenende, das Gefühl von Freiheit auf der Landstraße – für viele ist das eigene Motorrad pure Leidenschaft. Damit Sie diese Freiheit unbeschwert genießen können, ist der richtige Schutz unerlässlich. Eine gute Motorradversicherung sorgt dafür, dass Sie sich im Fall der Fälle keine Sorgen um die finanziellen Folgen machen müssen. Das gilt für die große Tourenmaschine genauso wie für das wendige Leichtkraftrad oder den schnellen E-Roller.
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist der absolute Basisschutz und gesetzlich vorgeschrieben. Ohne sie erhält kein Motorrad und kein zulassungspflichtiger E-Roller eine Straßenzulassung. Sie leistet für Schäden, die Sie mit Ihrem Fahrzeug anderen Personen, deren Eigentum oder Vermögen zufügen.
Gerade hochwertige Motorräder und E-Roller sind leider ein beliebtes Ziel für Diebe. Die Teilkaskoversicherung ist daher eine fast unverzichtbare Ergänzung zur Haftpflicht. Sie schützt Ihr eigenes Fahrzeug vor finanziellen Verlusten durch Ereignisse, auf die Sie keinen Einfluss haben (z.B. Diebstahl, Brand, Sturm, Hagel oder Wildunfälle).
Die Vollkaskoversicherung schließt alle Leistungen der Teilkasko mit ein und geht noch einen entscheidenden Schritt weiter: Sie zahlt auch für Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug, die Sie selbst verursacht haben (z.B. durch einen Fahrfehler) sowie bei Vandalismus. Eine Vollkasko ist besonders sinnvoll für neue, hochwertige oder finanzierte Fahrzeuge.
Das Leichtkraftrad – oft einfach "die 125er" genannt – bildet die Brücke zwischen Moped und Motorrad. Es ist besonders bei jungen Fahrern ab 16 und bei Autofahrern mit der B196-Erweiterung beliebt. Der entscheidende Vorteil: Fahrer können sich bereits ab 16 Jahren eine eigene Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) "erfahren". Wer später auf ein Auto umsteigt, kann diesen erarbeiteten Rabatt oft mitnehmen und startet nicht bei null. Das ist der cleverste Weg, um sich frühzeitig eine günstige Versicherung für die Zukunft zu sichern.
Die meisten Motorräder werden nur in den warmen Monaten gefahren. Mit einem Saisonkennzeichen zahlen Sie Versicherung und Steuern nur für diesen Zeitraum und sparen in der Winterpause bares Geld. Alle Details dazu habe ich Ihnen auf meiner Seite
« hier zur Seite Saisonkennzeichen zusammengestellt.
Auch leistungsstarke E-Roller, die über 45 km/h fahren, benötigen einen vollwertigen Versicherungsschutz, ähnlich wie ein Motorrad. Die auf dieser Seite beschriebenen Prinzipien der Haftpflicht- und Kaskoversicherung gelten daher auch für Ihr E-Fahrzeug. Als Ihre Ansprechpartnerin für alle Themen der Mobilität finde ich selbstverständlich auch für Ihren E-Roller den passenden und maßgeschneiderten Schutz.
29640 Schneverdingen | Bahnhofstr. 29a
Tel. 05193 8689994 | Mobil 0171 1993474 | info@soehnholz-finanzplanung.de
Sprechen Sie mich anMeine Philosophie