direkt zum Seiteninhalt

Typklasse, Regionalklasse & SF-Klasse


Typklasse & Co: Wie sich Ihr Versicherungsbeitrag zusammensetzt

Ihr Versicherungsbeitrag für die Kfz-Versicherung ist kein Zufallsprodukt. Wir erklären Ihnen auf dieser Seite im Detail, wie er sich aus verschiedenen Faktoren zusammensetzt. Zu diesen gehören die Typklasse Ihres Fahrzeugs, die Regionalklasse Ihres Wohnorts und Ihr persönlicher Schadenfreiheitsrabatt.


Die Typklasse: Das "Risiko-Profil" Ihres Automodells

Jedes in Deutschland zugelassene Automodell wird jährlich in Typklassen eingestuft. Diese basieren auf der Schaden- und Unfallbilanz aller Fahrzeuge dieses Typs in den vergangenen Jahren. Es gibt separate Typklassen für die Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoversicherung.

Die einfache Regel lautet: Je niedriger die Typklasse, desto günstiger ist Ihr Versicherungsbeitrag. Ein Kleinwagen mit wenigen PS wird in der Regel günstiger eingestuft als ein PS-starker Sportwagen, mit dem statistisch mehr Unfälle passieren.


Die Regionalklasse: Der Einfluss Ihres Wohnorts

Nicht nur das Auto, sondern auch Ihr Wohnort spielt eine Rolle. Die Regionalklasse spiegelt die Schadenbilanz Ihres Zulassungsbezirks wider. Dabei fließen verschiedene örtliche Besonderheiten in die Statistik ein:

  • Diebstahlhäufigkeit

  • Anzahl der Unfälle mit Wildtieren

  • Häufigkeit von Unwetterschäden durch Sturm oder Hagel

Die Einstufung der Bezirke wird jährlich angepasst. Ein Umzug in einen anderen Zulassungsbezirk kann sich also auf die Höhe Ihrer Prämie auswirken.


Der Schadenfreiheitsrabatt (SF-Klasse): Belohnung für unfallfreies Fahren

Der Schadenfreiheitsrabatt ist der größte Hebel, mit dem Sie Ihre Beitragshöhe aktiv beeinflussen können.


Das Prinzip: Weniger zahlen durch Erfahrung

Für jedes Jahr, in dem Sie unfallfrei fahren, werden Sie von Ihrer Versicherung mit einer besseren Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) belohnt. Je höher Ihre SF-Klasse, desto höher Ihr Rabatt auf den Versicherungsbeitrag. Im besten Fall kann die Prämie auf nur 20 Prozent des Basistarifs sinken. Fahranfänger beginnen hingegen in einer niedrigen (und teuren) SF-Klasse.


Rückstufung im Schadenfall: Lohnt es sich, selbst zu zahlen?

Wenn Sie Ihrer Versicherung einen Schaden melden, werden Sie im Folgejahr in eine schlechtere SF-Klasse zurückgestuft, was Ihre Prämie erhöht. Daher kann es sich bei kleineren Schäden lohnen, diese aus eigener Tasche zu bezahlen, um den Rabatt nicht zu verlieren. Ihr Versicherer kann Ihnen genau ausrechnen, bis zu welcher Schadenhöhe sich die Selbstzahlung für Sie rechnet.


Der Rabattschutz: Eine "Versicherung" für Ihre SF-Klasse

Viele Versicherer bieten die Zusatzleistung "Rabattschutz" an. Damit haben Sie in der Regel einen Schaden pro Jahr "frei", ohne dass Ihre Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft wird. Dieser Schutz kann sich besonders für Fahrer mit einer bereits hohen SF-Klasse lohnen.


Die Selbstbeteiligung: Ihr Beitrag zur Risikobeteiligung

Ein weiterer wichtiger Faktor, mit dem Sie die Höhe Ihres Beitrags direkt steuern können, ist die Selbstbeteiligung (SB). Dieser Betrag legt fest, welchen Anteil Sie bei einem Schadenfall selbst übernehmen, bevor die Versicherung die restlichen Kosten erstattet.

Die Selbstbeteiligung kommt in der Regel bei der Teilkasko- und Vollkaskoversicherung zum Tragen.

Dabei gilt eine einfache Regel: Je höher Sie Ihre Selbstbeteiligung wählen, desto günstiger wird Ihr Versicherungsbeitrag.

Sie signalisieren der Versicherung damit Ihre Bereitschaft, bei kleineren Schäden selbst ein höheres Risiko zu tragen, was mit einer niedrigeren Prämie belohnt wird. Gängige Stufen sind beispielsweise 150 Euro für die Teilkasko und 300 oder 500 Euro für die Vollkasko.

Die Wahl der richtigen Selbstbeteiligung ist eine persönliche Abwägung zwischen dem Wunsch nach einem günstigen Beitrag und der finanziellen Belastung im Schadenfall.


Persönliche Beratung für Ihren individuellen Tarif

Ihre Absicherung beginnt mit einer individuellen Beratung: Vereinbaren Sie jetzt kostenfrei einen Termin!


Nehmen Sie Kontakt auf

Porträt einer lächelnden älteren Frau mit blonden Haaren und Brille, die ein schwarzes Oberteil trägt. Sie stützt ihr Kinn auf eine Hand und hat einen freundlichen Gesichtsausdruck.

Meine Philosophie

Jutta Söhnholz
Finanzplanung

Bahnhofstr. 29a
29640 Schneverdingen

 0171 1993474
 info@soehnholz-finanzplanung.de
Termin nach Vereinbarung

Grafik mit fünf goldenen Sternen, Bewertung '5,00 von 5', Text 'SEHR GUT' und '23 Kundenbewertungen', sowie dem Siegel 'Proven Expert 100% Empfehlungen'. Hintergrund in einem hellen Blau mit dem Text 'Meine Erfolgsgeschichte'.

Alle Bewertungen ansehen


Sprechen Sie mich an

Eine ältere Frau mit blonden Haaren und Brille lächelt freundlich in die Kamera. Sie trägt eine schwarze Bluse und ihre rechte Hand stützt ihr Kinn.
Meine Philosophie

Jutta Söhnholz
Finanzplanung

Bahnhofstr. 29a
29640 Schneverdingen

 0171 1993474
 info@soehnholz-finanzplanung.de

Termin nach Vereinbarung

Bewertungsgrafik von ProvenExpert mit einer durchschnittlichen Bewertung von 5,00 von 5 Sternen, basierend auf 23 Kundenbewertungen und der Auszeichnung "100% Empfehlung".

Alle Bewertungen ansehen